Ausbildungswege NRW
Heute richte ich mich an alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen, die bereit sind, nicht nur in die Zukunft ihres Unternehmens, sondern auch in die der nächsten Generation zu investieren. Es geht um eine Gelegenheit, von der beide Seiten profitieren: Das Förderprogramm „AusbildungswegeNRW“.
Warten wir nicht länger, tauchen wir ein in die Details und Chancen, die sich Dir bieten.
Ein Win-Win-Win im Kampf gegen den Fachkräftemangel
In Zeiten von Fachkräftemangel sind innovative Herangehensweisen gefragt, um die Weichen für die Zukunft richtigzustellen. „AusbildungswegeNRW“ kommt genau hier ins Spiel. Das Programm lockt nicht nur mit finanziellen Anreizen, sondern ermöglicht es Dir auch, junge Menschen zu fördern und sie auf den Weg zu einer erfolgreichen Karriere in Deinem Unternehmen zu bringen.
Was bietet AusbildungswegeNRW?
Konkret bedeutet das für Dich: Für jeden zusätzlichen Ausbildungsplatz, den Du schaffst, bekommst Du bis zu 365,60 Euro pro Monat/Azubi für bis zu 24 Monate als Zuschuss in Vollzeit. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit den Azubi über die trägergestützte Variante fördern zu lassen. Das ist nicht nur eine substanzielle finanzielle Entlastung, sondern auch ein Anreiz, um in Zeiten knapper Budgets zusätzliche Bildungsangebote zu entwickeln.
Mehr Informationen?
Deine Chance, Verantwortung zu übernehmen und zu profitieren
Das Programm ist offen für alle Wirtschaftsbereiche und stellt eine wertvolle Unterstützung dar, vor allem in den Branchen, die am härtesten vom Fachkräftemangel betroffen sind. Wenn Du die berufliche Entwicklung engagierter Jugendlicher förderst, zeigst Du zudem gesellschaftliche Verantwortung und verbesserst gleichzeitig das Image Deines Unternehmens.
Engagierte Jugendliche sind die Zukunft
Man darf nicht vergessen, dass die Auszubildenden, die Du heute in Dein Unternehmen holst, morgen die Fachkräfte sind, die den Fortschritt und Erfolg sicherstellen. Dieses Programm macht es möglich, ihnen Einblick in die Praxis zu geben und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie ihr Potenzial zum beiderseitigen Nutzen entwickeln.
Nutze die Gelegenheit und sei Vorbild für andere
Es zahlt sich aus, Vorreiter zu sein und innovative Ausbildungswege zu beschreiten. Nutze daher die Chance, mit „AusbildungswegeNRW“ Dein Engagement zu verstärken und damit auch anderen ein Beispiel zu geben. Indem Du ausbildungswillige Jugendliche aufnimmst und sie zu den Fachkräften von morgen machst, investierst Du in Dein Unternehmen und die regionale Wirtschaft.
Die nächsten Schritte
Bist Du bereit für „AusbildungswegeNRW“? Dann warte nicht zu lange. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit den Beratungsstellen ist empfehlenswert, um alle Informationen zu erhalten und sicherzustellen, dass Du alle Vorteile nutzen kannst.
Ablauf: 2025
Beratungsstellen: https://www.mags.nrw/ausbildungswege-nrw
Arbeitsagenturbezirke in NRW
- Aachen-Düren
- Ahlen-Münster
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Brühl
- Coesfeld
- Detmold
- Dortmund
- Duisburg
- Düsseldorf
- Essen
- Gelsenkirchen
- Hagen
- Hamm
- Herford
- Iserlohn
- Köln
- Krefeld
- Meschede-Soest
- Mettmann
- Mönchengladbach
- Oberhausen
- Paderborn
- Recklinghausen
- Rheine
- Siegen
- Solingen-Wuppertal
- Wesel
Mehr Informationen?
Voraussetzungen für eine „Zusätzlichkeit“
Die Förderwürdigkeit ist an zwei Bedingungen gebunden. Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn der Ausbildungsbetrieb…
Berechnung der „Zusätzlichkeit“
Ausbildungsbetrieb A
Ausbildungsbetrieb B
Wichtig bei der Berechnung ist der Ausbildungsbeginn und das tatsächliche Ausbildungsende. Sollte ein Ausbildungsverhältnis frühzeitig beendet werden, sei es durch Abbruch, Kündigung oder durch eine Aufhebung vor dem 31.12. des Jahres, so wird das Ausbildungsverhältnis nicht mit in das Jahr aufgenommen.
Kostenlose Beratung?
So ist der Ablauf
Erfüllst du alle Voraussetzungen für die Förderung? Super – Dann beachte bitte die Reihenfolge, damit bei der Bewilligung alles glatt läuft. Hier die Checkliste für dich:
Mehr Informationen?
Fazit: Mehr als nur Ausbildung, eine Zukunftsvision
Die Teilnahme an „AusbildungswegeNRW“ symbolisiert deutlich mehr als eine finanzielle Entscheidung – es ist eine Investition in die Menschen und in das soziale Kapital Nordrhein-Westfalens. Lass uns gemeinsam den Mehrwert von morgen schaffen und die Weichen für eine erfolgsreiche Zukunft stellen.
Falls Du Fragen hast oder eine Beratung wünschst, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich helfe Dir gern, gemeinsam das Beste aus dieser Gelegenheit zu machen. Mit „AusbildungswegeNRW“ startest Du durch – für Dich, für Dein Unternehmen und für Nordrhein-Westfalen.
Noch Fragen?
Ich nehme mir gerne Zeit für ein Beratungsgespräch!